Eine neue Studien zeigt, dass Sprachmodelle wie ChatGPT im Betrieb bis zu viermal mehr Wasser verbraucht als bisher angenommen. Ein 20-40-Fragen-Dialog mit ChatGPT könnte etwa einen halben Liter Wasser “trinken”. Der enorme Wasserverbrauch resultiert aus der Kühlung der leistungsstarken Server, die für das Training und den Betrieb der KI benötigt werden. Dies wirft Fragen zur… Weiterlesen
In meiner Masterarbeit untersuchte ich den Einsatz von Large Language Modellen (LLMs) in der Logopädie. Methodisch kombiniert die Arbeit Literaturrecherche, Fokusgruppeninterviews mit Logopädinnen und die Entwicklung dreier LLM-basierter Prototypen (BerichtGPT, LoCo, Blitzstarter*in). Die Entwicklung folge einem Human Centered design Prozess, welcher in einem iterativen Prozess auch Logopäd*innen von der Konzeption bis zur Evaluierung mehrfach eingebunden… Weiterlesen
interaktiver Artikel der Financial Times: Informative und spielerische Darstellung wie große Sprachmodelle und die zugrundeliegende Transformertechnologie funktionieren. Weiterlesen